«Eine Doula bewegt sich im Geburtszimmer frei und unabhängig. Ihre Aufgabe ist die Ermutigung und Bestärkung der Frau bei der Grenzerfahrung Geburt. Die Doula nährt das Vertrauen der werdenden Mutter in die natürliche Kraft ihres Körpers und schafft dem Mann gleichzeitig Raum fürs Vaterwerden.»
Michèle Stratmann, Gründerin von Malea Lin – Doula Fachschule Schweiz
Der Begriff «Doula» entstammt dem Altgriechischen und bedeutet «Dienerin der Frau». In vielen Kulturen ausserhalb unserer industrialisierten Gesellschaft gebären die Frauen auch heute noch in Begleitung einer ihr vertrauten Frau, sei es die Schwester, die Mutter oder eine Freundin. Die Doula belebt die alte Tradition wieder, bei der die Gebärende zusätzlich zu ihrem Partner (oder anstelle ihres Partners) von einer ihr vertrauten Frau begleitet wird.
Vorteile einer Doula
Frauen mit einer kontinuierlichen Unterstützung während der Geburt hatten laut einer Studie der Cochran Kollaboration aus dem Jahre 2017, die in 17 Ländern mit über 15’000 Frauen durchgeführt wurden:
- 50% weniger Kaiserschnitte
- 40% weniger Verwendung von Saugglocke oder Zange
- 40% weniger Verwendung von wehenfördernden Mitteln
- 60% weniger Nachfrage nach einer PDA
- 30% weniger Bedarf an jeglichen Schmerzmitteln
- 25% kürzere Geburtsdauer
- 1/3 reduziertes Risiko, das Geburtserlebnis als negativ zu bewerten
- positive Auswirkungen auf die Paarbeziehung
Zudem ergab die Untersuchung, dass:
- sich Eltern sicherer und betreuter fühlen
- sich Eltern erfolgreicher an ihre neue Familiendynamik anpassen
- wesentlich mehr Babys voll gestillt werden
- Eltern mehr Selbstvertrauen im Umgang mit dem Baby haben
- Frauen signifikant seltener an Wochenbettdepression leiden